• Verein
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • News
    • Events
    • Leitbild & Presse
    • Vorstand
    • Sportreport
    • Tag des Sports
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Bilder
    • Kontakt
  • Fußball
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Meisterschaft
    • Nachwuchs
    • Bilder
    • Sponsoren
    • Lichtblicke
    • Team
    • Kontakt
  • Gymnastik & Trendsport
    • Über uns
    • News
    • Kursprogramm & Anmeldung
    • Events
    • Nordic Walking
    • Mountainbike
    • Parkour & Freerunning
    • Bilder
    • Team
    • Kontakt
  • Schi & Bergsport
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Schi Alpin & Schitouren
    • Bergtouren & Wandern
    • Schigymnastik & Internes
    • Team
    • Archiv
    • Kontakt
  • Stock
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Reisingerteich
    • Staatsliga
    • Regionale Meisterschaften
    • Vereinsmeisterschaft
    • Bilder
    • Sponsoren
    • Team
    • Kontakt
  • Tennis & Padel
    • Über uns
    • News
    • Events & Training
    • Platzreservierung
    • Saisonbeiträge / Mitglied werden
    • OÖTV Meisterschaft
    • Jugend
    • Padel
    • Sponsoren
    • Bilder
    • Team
    • Kontakt

3-Königs-Schitour mit stürmischer Begleitmusik

Veröffentlicht am vor 6 Monaten

3-Königs-Schitour mit stürmischer Begleitmusik

Das Interesse an der 3-Königs-Schitour war dieses Jahr relativ bescheiden. Das könnte an der
unbefriedigenden Schneesituation liegen, die praktisch seit Mitte Dezember unverändert
gering ist, oder an dem für 6.Jänner angekündigten Föhnsturm.
Dennoch ergab sich eine Fahrgemeinschaft mit vier hoch motivierten Schitourengehern, die
sich ins hintere Triebental wagten. Ein abschließender Tourencheck in der Bergerhube
festigte unsere Tourenwahl auf den Kerschkern. In guter Kenntnis der geografischen
Situation wählten wir den Aufstieg über die verfallene Schaunitzalm und bogen im Almboden
Richtung Norden über eine Rinne direkt auf die Stellmauer zu ab (Verbindungsgrat zwischen
Goldkogel und Kerschkern). Über ein höher gelegenes Plateau kann man sich in einigen
Steilstufen in den Gipfelbereich des Kerschkern herantasten.
Um dieses Plateau zu erreichen mussten wir zuerst den intensiven Latschenbewuchs
überwinden, was schließlich auch mühsam gelang. Oberhalb dieser kleinen Hochebene
nahm der Föhnsturm dramatisch zu. Mithilfe der Harscheisen kamen wir ganz gut in den
beabsichtigten Gipfelbereich, obwohl der orkanartige Sturm an unserer Standfestigkeit
gewaltig zerrte.
Am Gipfelgrat war der Sturm so heftig, dass wir trotz Schibrillen keine Sicht mehr hatten und
sich die bescheidene Schneedecke in Schollen auflöste. Darum entschieden wir uns zur
Umkehr, weil es letztlich sicherer war in der Latschengasse ins Tal zu rutschen, als über dem
verbliebenen Blockgelände auf den Gipfel zu kriechen und nicht zu wissen wie es bergab
ging. Die dazwischenliegenden Steilstufen wurden von Rudi P., Julia und Clemens
unbekümmert, mit hohem schifahrerischen Geschick bewältigt, und erst Recht die Etappe in
den Almboden.
Zurück bleibt eine erlebnisreiche Schitour, leider ohne Gipfelglück, aber einer ordentlichen
Portion Abenteuer, die nicht mit allen Personen zu machen ist. Dank und Gratulation den
Teilnehmern.
Rudi Abel

Vorheriger Beitrag
Altjahresschitour in Oppenberg
Nächster Beitrag
Einladung zur Jahreshauptversammlung

Neueste Beiträge

  • Felix ist neuer U19 Staatsmeister! 29. Juni 2025
  • Bergwanderung Elm (2.128 m) vom Grundlsee 26. Juni 2025
  • Sieg im Achtelfinale! 22. Juni 2025
  • Damen steigen in Staatsliga 2026 auf! 15. Juni 2025
  • Ferien / Tennistraining für Kinder von 5-15 Jahren 13. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (53)
  • Bergtouren/Wandern (98)
  • Events und Training (12)
  • Fußball (72)
  • Fußball Nachwuchs (20)
  • Gymnastik (75)
  • Mountainbike (23)
  • Nordic Walking (5)
  • Padel (3)
  • Parkour & Freerunning (1)
  • Schi (14)
  • Schi-Alpin/Touren (76)
  • Sektion-Schi/Allgemeines (32)
  • Stock (96)
  • Tennis (13)
  • Tennis Nachwuchs (4)

© 2024 Sportverein Lichtenberg

Impressum  |  Kontakt

Design von Christopher Rechberger