• Verein
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • News
    • Events
    • Leitbild & Presse
    • Vorstand
    • Sportreport
    • Tag des Sports
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Bilder
    • Kontakt
  • Fußball
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Meisterschaft
    • Nachwuchs
    • Bilder
    • Sponsoren
    • Lichtblicke
    • Team
    • Kontakt
  • Gymnastik & Trendsport
    • Über uns
    • News
    • Kursprogramm & Anmeldung
    • Events
    • Nordic Walking
    • Mountainbike
    • Parkour & Freerunning
    • Bilder
    • Team
    • Kontakt
  • Schi & Bergsport
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Schi Alpin & Schitouren
    • Bergtouren & Wandern
    • Schigymnastik & Internes
    • Team
    • Archiv
    • Kontakt
  • Stock
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Reisingerteich
    • Staatsliga
    • Regionale Meisterschaften
    • Vereinsmeisterschaft
    • Bilder
    • Sponsoren
    • Team
    • Kontakt
  • Tennis & Padel
    • Über uns
    • News
    • Events & Training
    • Platzreservierung
    • Saisonbeiträge / Mitglied werden
    • OÖTV Meisterschaft
    • Jugend
    • Padel
    • Sponsoren
    • Bilder
    • Team
    • Kontakt

Warscheneck und Liezener im Frühsommer 

Veröffentlicht am vor 2 Jahren

Etwas verunsichert über die aktuelle Schneelage aufgrund der Schneefälle im Spätwinter begleiteten mich einige treue Bergbegeisterte Anfang Juni über den Süd-West-Grat auf das Warscheneck und dem Liezener. Abgestiegen sind wir wie geplant zur unteren Windlucken am Fuße des Torsteins bei den Zwischenwänden und weiter über die Gamskammer, um ins weitverzweigte Wegenetz des östlichen Toten Gebirges über die Lucknerhütte und der Burgstalleralm zum Linzerhaus zu kommen. 

Positiv überrascht waren wir beim Aufstieg über die guten Bedingungen am Grat, denn die Steigversicherungen waren gut erreichbar und der nordseitige Abstiegsweg weitgehend schneefrei. Nach der Gamskammer wurde es erwartungsgemäß mühsam. Wir folgten weitgehend der Schitourenroute, nachdem der Sommerweg noch weitläufiger gewesen wäre, umrundeten wir den Roßarsch im Osten und ließen das Eiserne Bergl rechts liegen. Im ständigen Auf und Ab über dieses Hochplateau, das selbst im Sommer mühsam zu begehen ist, immer wieder im tiefen Schnee einbrechend, stapften wir zurück auf die Schipiste des Frauenkarliftes. Nach knapp 8 Stunden haben wir das Linzerhaus erreicht. Von hier war es nur mehr eine Stunde zum Parkplatz der Wurzeralmseilbahn. 

Zufrieden und glücklich beendeten wir den wunderschönen Wanderklassiker mit alpinen Charakterzügen. Das gilt zumindest für 

Rudi Abel 

Vorheriger Beitrag
Die Kleinen wollen hoch hinaus 
Nächster Beitrag
Schiradlertag, 8. Juni 2023 

Neueste Beiträge

  • Mitten in der Sommermeisterschaft 28. April 2025
  • Seniorenwanderung Pesenbachtal 23.4.2025 23. April 2025
  • Sommerprogramm 2025 22. April 2025
  • Eva bei ihrem ersten „Hyrox“ 22. April 2025
  • Tolle Erfolge von Judotalent Jakob 22. April 2025

Kategorien

  • Allgemein (51)
  • Bergtouren/Wandern (96)
  • Events und Training (11)
  • Fußball (72)
  • Fußball Nachwuchs (20)
  • Gymnastik (75)
  • Mountainbike (23)
  • Nordic Walking (5)
  • Padel (3)
  • Parkour & Freerunning (1)
  • Schi (12)
  • Schi-Alpin/Touren (76)
  • Sektion-Schi/Allgemeines (29)
  • Stock (89)
  • Tennis (12)
  • Tennis Nachwuchs (3)

© 2024 Sportverein Lichtenberg

Impressum  |  Kontakt

Design von Christopher Rechberger