• Verein
    • Über uns
    • Mitglied werden
    • News
    • Events
    • Leitbild & Presse
    • Vorstand
    • Sportreport
    • Tag des Sports
    • Sponsoren
    • Geschichte
    • Bilder
    • Kontakt
  • Fußball
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Meisterschaft
    • Nachwuchs
    • Bilder
    • Sponsoren
    • Lichtblicke
    • Team
    • Kontakt
  • Gymnastik & Trendsport
    • Über uns
    • News
    • Kursprogramm & Anmeldung
    • Events
    • Nordic Walking
    • Mountainbike
    • Parkour & Freerunning
    • Bilder
    • Team
    • Kontakt
  • Schi & Bergsport
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Schi Alpin & Schitouren
    • Bergtouren & Wandern
    • Schigymnastik & Internes
    • Team
    • Archiv
    • Kontakt
  • Stock
    • Über uns
    • News
    • Events
    • Reisingerteich
    • Staatsliga
    • Regionale Meisterschaften
    • Vereinsmeisterschaft
    • Bilder
    • Sponsoren
    • Team
    • Kontakt
  • Tennis & Padel
    • Über uns
    • News
    • Events & Training
    • Platzreservierung
    • Saisonbeiträge / Mitglied werden
    • OÖTV Meisterschaft
    • Jugend
    • Padel
    • Sponsoren
    • Bilder
    • Team
    • Kontakt

Die Kleinen wollen hoch hinaus 

Veröffentlicht am vor 2 Jahren

Bereits zum zweiten Mal hatten heuer die Kinder des SVL die Möglichkeit, in der Gramastettner Kletterhalle die ersten Erfahrungen in der Welt des Kletterns zu sammeln. Die beiden Termine zum Schnuppern fanden in Kooperation mit dem Alpenverein Urfahr West statt, dessen Sektionsleiter Martin Leibetseder sich wieder vorbildlich um die Nachwuchskletterer kümmerte. „Feuer, Wasser, Sturm“ in der Kletter-Variante oder sogar ein Mal-Wettbewerb an der Boulderwand bereiteten die Kinder Schritt für Schritt darauf vor, auch die große Kletterwand mit Seil, Gurt und Profi-Schuhen zu erklimmen. Ganz wichtig dabei natürlich immer, dass bei Erreichen des „Tops“ in schwindelerregender Höhe, die Kuhglocke, Hupe oder Klingel betätigt wird um auch dem letzten in der Halle klarzumachen, dass man es bis ganz nach oben geschafft hat. Die Fortschritte der Kinder waren wieder so beeindruckend, dass es gegen Ende des zweiten Termins immer weniger darum ging, nur irgendwie nach oben zu kommen – vielmehr wurde bereits an den verschiedenen Schwierigkeitsgraden getüftelt und auch die ersten sauberen Durchstiege der Wand „in einer einzigen Farbe“ (der Klettergriffe) konnten verzeichnet werden. Und wer bei den beiden Schnupper-Terminen Blut geleckt hat, sollte im Spätsommer regelmäßig die Homepage des Alpenvereins Urfahr West im Auge behalten. Dort werden die Kletterkurse für den Herbst veröffentlicht. Und nach einem solchen Kletterkurs sind auch die ersten Abenteuer an echten Felsen im nächsten Jahr in greifbarer Nähe. 

Klettern macht müde – da darf man sich fürs Foto auch 10 Sekunden auf der Matte ausrasten.
Am oberen Ende der Boulderwand musste schnellstmöglich als Staffel ein Gesicht gezeichnet werden. 
An drei Seilen parallel konnten die Kinder verschiedene Schwierigkeitsgrade ausprobieren.  
Unerlässlich: Der Check vor dem Start 
Auch am Gipfel der Boulderwand darf man stolz nach unten blicken. 
Vorheriger Beitrag
Durchwachsenes Wochenende für Lichtenberger Stocksportler
Nächster Beitrag
Warscheneck und Liezener im Frühsommer 

Neueste Beiträge

  • Felix ist neuer U19 Staatsmeister! 29. Juni 2025
  • Bergwanderung Elm (2.128 m) vom Grundlsee 26. Juni 2025
  • Sieg im Achtelfinale! 22. Juni 2025
  • Damen steigen in Staatsliga 2026 auf! 15. Juni 2025
  • Ferien / Tennistraining für Kinder von 5-15 Jahren 13. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (53)
  • Bergtouren/Wandern (98)
  • Events und Training (12)
  • Fußball (72)
  • Fußball Nachwuchs (20)
  • Gymnastik (75)
  • Mountainbike (23)
  • Nordic Walking (5)
  • Padel (3)
  • Parkour & Freerunning (1)
  • Schi (14)
  • Schi-Alpin/Touren (76)
  • Sektion-Schi/Allgemeines (32)
  • Stock (96)
  • Tennis (13)
  • Tennis Nachwuchs (4)

© 2024 Sportverein Lichtenberg

Impressum  |  Kontakt

Design von Christopher Rechberger